Hier ist das Programm für den Sommerkurs Sportmedizin 2020 Garmisch-Partenkirchen: Programm SSGP 2020
Ausrichter
Sportmedizin Garmisch-Partenkirchen Gbr
Leitung
Dr. med. Dipl. Sportwiss. Lutz Nitsche
Björn Michel
Dr. med. Thomas Bartl
Martin Hutter
Lehrgangsort
Olympiasaal im Kongresszentrum GAP
Richard-Strauss-Platz 1a
82467 Garmisch-Partenkirchen
Zertifizierung
Zertifizierung der bayrischen LÄK, als CME-Fortbildung (beantragt)
Weiterbildung zum Sportmediziner nach dem Kurrikulum der DGSP: Zwei-Tages-Kurse 2, 5, 7 und 15
Information
Lisa Pleyer
Endogap Klinik für Gelenkersatz
Auenstraße 6
82467 Garmisch-Partenkirchen
Telefon +4915174392491
e-mail: lisa.pleyer@sportmedizin-kurse.de
Anmeldung
Bis zum 23.08.2020
nur Theorie:
Ärzte/Physiotherapeuten/Sportwissenschaftler/Trainer 420,-Euro
Studenten (nur bei Vorlage einer Bescheinigung) 320,-Euro
Theorie und Praxis nach Schwerpunktgruppen
Mountainbike 630,-Euro
Bergsport 660,-Euro
Golf 820,-Euro
Tennis 660,-Euro
Begleitperson Sportpraxis Golf 580,-Euro
Begleitperson Sportpraxis sonstige 580,-Euro
Anmeldung ab dem 24.08.2020
Zusätzliche Nachmeldegebühr
(nur Theorie und Theorie und Praxis) 60,- Euro
Bei Rücktritt bis zum 06.09.2020 erlauben wir uns eine Bearbeitungsgebühr von 50,- € zu erheben. Bei Rücktritt nach dem 06.09.2020 ist eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr nicht mehr möglich. Die Teilnahme an den praktischen Sportangeboten beinhaltet nicht das Bereitstellen der Sportgeräte.
Anmeldebedingungen
Die verbindliche Anmeldung erfolgt durch online-Anmeldung und Überweisung der Kursgebühren auf das unten genannte Konto unter dem Stichwort „Sommerkurs 2020“. Eine Anmeldebestätigung erfolgt unmittelbar per e-mail, eine weitere schriftliche Bestätigung gibt es nicht.
Bankverbindung
Bank Commerzbank
IBAN DE50 5004 0000 0415 6329 00
BIC COBADEFFXXX
Unterbringung
Die Tourist Information Garmisch-Partenkirchen e.V. ist den Teilnehmer/-innen gerne unter folgenden Nummern behilflich:
Tel.: + 49 / (0)8821 180700
Es empfiehlt sich, die Buchung rechtzeitig vorzunehmen.
Haftung
Der Veranstalter haftet nicht für Verluste, Unfälle oder Schäden an Personen oder Sachen, gleich welchen Ursprungs. Die Lehrgangsteilnehmer/-innen beteiligen sich auf eigene Gefahr. Die elektronische Anmeldung ist verbindlich. Mündliche Nebenabsprachen sind unverbindlich, sofern sie nicht schriftlich bestätigt werden.
Sporttauglichkeit
Jeder Teilnehmer/jede Teilnehmerin ist verpflichtet, haftpflicht- und unfallversichert zu sein. Es wird als selbstverständlich vorausgesetzt, dass die Teilnehmer/Innen, die an den praktischen Veranstaltungen teilnehmen, gesund sind und sich körperlich vorbereitet haben.
Sportpraxis („Sportmedizinische Aspekte des Sports“)
Die Schwerpunktgruppen bestehen aus Mountainbike, Bergsport (Höhlenwanderung, 2-Gipfel-Bergtour und Sonnenaufgangstour auf den Eckbauer, Wildwasserkajak), Golf und Tennis. Zusätzlich werden die Sportarten Stand-up-Paddling, Yoga, Beachvolleyball, Hockey, crossfit, Nordic Walking und Turmspringen angeboten. In den Sportgruppen werden die Inhalte gemäß den DGSP-Vorgaben der ausgeschriebenen ZTK‘s vermittelt. Gleitschirmflliegen wird in Form eines Tandemsprunges von unserem Team der Gleitschirmschule Garmisch-Partenkirchen angeboten. Es gehört zum erweiterten Angebot der Sportpraxis und kann gegen eine Zusatzgebühr von 60 € wahrgenommen werden.
Wir bitten alle Teilnehmer, Badekleidung, Sportschuhe und Sportkleidung für Hallen- und Outdoorsport für alle Witterungsbedingungen mitzubringen. Die Sportausrüstung ist von den Teilnehmern mitzubringen, bzw. eigenständig zu leihen. Bei den Sportarten Wildwasserkajak, Gleitschirmfliegen, SUP und Klettersteig/Klettern wird die Ausrüstung gestellt.
Der Sommerkurs Sportmedizin Garmisch-Partenkirchen 2020 wird unterstützt von: folgt in Kürze.